Kromer ist Ihr Spezialist für Gewichtsausgleicher (Balancer) und Federzüge (Rückholer) aller Größen und Typen. Dank der praktischen Handhabungsgeräte werden Ihre Mitarbeiter in der Montage vom Gewicht der verwendeten Anwendung entlastet und können so ihre Arbeit deutlich ergonomischer und sicherer verrichten. Wir bieten kostengünstige Einsteigsmodelle bis hin zu hochprofessionellen Editionen für Lasten bis zu 300 kg an. Zum aktuellen Produktsortiment von Kromer gehören Balancer, Federzüge, Schlauchbalancer, Schlauchfederzüge, Rostfreie Federzüge und Balancer, ATEX Balancer und ESD Balancer. Entdecken Sie unser Balancer und Federzugsortiment und informieren Sie sich über die einzelnen Produktspezifikationen unserer praktischen Hebehilfen. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch Vorschläge für mögliche Einsatzgebiete und unterstützen Sie bei der Implementierung direkt in Ihrem Arbeitsumfeld. Mit über 100 Jahren Herstellererfahrung, bieten wir ausserdem Sonderanfertigungen wie beispielsweise Reinraum Balancer oder individuelle Integrationen an.
Welche Produktfunktion bringt Ihnen den größten Nutzen?
Welche Produktfunktion erleichtert Ihre Arbeit?
Ein Gewichtsausgleicher (Balancer) eignet sich um Lasten zu neutralisieren und auf einer gewünschten Höhe auszubalancieren. In der Folge wird Ihre Anwendung schwerelos und lässt sich präzise und ermüdungsfrei bedienen. Bei einer Gewichtszu- oder abnahme Ihrer Anwendung, muss die Traglast neu eingestellt werden, ansonsten verliert der Gewichtsausgleicher seine Ausgleichsfunktion.
Ein Federzug (Rückholer) führt die angehängte Last nach einem Arbeitsschritt immer wieder an die Ausgangsposition zurück. In der Folge bleibt Ihr Arbeitsplatz übersichtlich und strukturiert. Hinweis: Kromer Federzüge gibt es auch mit automatischer Arretierung, welche das Positionieren von Lasten auf einer vordefinierten Position gewährleistet.
Positionierer haben ein integriertes Bremssystem welches ein Positionieren von Lasten auf einer gewünschten Höhe gewährleistet. Das Besondere dabei, der Positionierer hält die angehängte Last auch dann, wenn diese zu- oder abnimmt.
Gibt es besondere Anforderungen an Betriebsmittel in Ihrer Branche oder Ihrem Arbeitsumfeld?
Je nach Branche gibt es unterschiedliche Anforderungen an Betriebsmittel. Achten Sie also auf die unterschiedlichen Ausführungen unsere Gewichtsausgleicher und Federzüge und wählen Sie die für Sie passende Ausstattung:
Beachten Sie, dass die auszugleichende Last Ihrer Anwendung (z.B. ein Werkzeug) immer innerhalb des Traglastbereichs des jeweiligen Gewichtsausgleicher oder Federzug liegen muss, damit das ergonomische Konzept funktioniert.
Achtung: Ein falsch ausgewählter Traglastbereich kann Sach- und im schlimmsten Fall Personenschäden verursachen. Bitte lesen Sie vor Gebrauch die jeweilige Bedienungsanleitung. Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie sich jederzeit an unseren Support wenden. Alle Bedienungsanleitungen finden Sie in unserem Downloadbereich.
Übersicht Traglastbereiche:
Gewichtsausgleicher.......... 0,4 - 300,0 kg
Federzüge.............................0,0 - 14,0 kg
Positionierer.........................0,5 - 7,0 kg
Prüfen Sie zu Beginn immer die Höhe des Aufhängepunktes für den Federzug oder Balancer und die jeweiligen Produktmaße. Die Produktmaße finden Sie in den Bedienungsanleitungen oder technischen Zeichnungen im Downloadbereich.
Höhe Aufhängepunkt - Höhe Produktmaß = Höhe Start Seilauszug
Höhe Start Seilauszug:
Von hieraus muss gewährleistet sein, dass der Seilauszug des jeweiligen Gewichtsausgleichers oder Federzugs, den für den Arbeitsschritt notwendigen Bewegungsspielraum (Arbeitshub) abdeckt. Kurz: Das an den Federzug oder Gewichtsausgleicher angehängte Werkzeug muss an den Arbeitsplatz gezogen werden können.
Hinweis: Für besonders hohe Aufhängepunkte bieten wir zusätzliche Seilverlängerungen an.