Carl Stahl Kromer Balancer oder oft auch Gewichtsausgleicher genannt, gehören zur Familie der handbetätigten Hebezeuge. Sie stellen manuelle Hebehilfen für Werkzeuge und sonstige Lasten dar. Vorzugsweise werden Gewichtsausgleicher dazu verwendet, die Ergonomie an Arbeitsplätzen in der Produktion und Montage zu verbessern. Aufgrund der konischen Seiltrommel des Balancers, ist die Rückzugskraft über den gesamten Seilauszug nahezu gleich. Dadurch wird die an den Balancer angehängte Last schwerelos und kann auf einer gewünschten Höhe positioniert werden. Der Anwender ist dadurch in der Lage, präzise und ermüdungsfrei zu arbeiten - auch über längere Zeiträume.
Balancer unterstützen Sie dabei die Produktivität, die Arbeitsplatzsicherheit und die Qualität der Arbeit an sich nachhaltig zu steigern.
All unsere Balancer begeistern mit einer ausgezeichneten Qualität. Durch sorgältig ausgewählte Materialien und mittlerweile über 100 Jahre Erfahrung in Konstruktion und Herstellung, sind Kromer Gewichtsausgleicher die zuverlässigsten manuellen Hebehilfen für Werkzeuge weltweit. Eine Vergleichsstudie der Fachhochschule Esslingen über einen sechsmonatigen Zeitraum hinweg bescheinigt den Balancer von Carl Stahl Kromer die deutliche den Qualitätsunterscheid zu anderen Herstellern - vor allem was die Lebensdauer angeht. Gewichtsausgleicher erfüllen die Forderungen der DIN 15112 und sind langzeitgetestet. Sie entsprechen den CE-Richtlinien und tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
Sinn und Zweck eines Gewichtsausgleicher ist es, Anwendungen (Lasten), schwerelos auf einer gewünschten Höhe zu positionieren. Infolge dessen können Anwendungen ohne großen Kraftaufwand bedient werden wodurch sich die Arbeit in der Produktion quantitativ und qualitativ verbessert. Daher ist es entscheidend, dass ein Balancer die angehängte Anwendung zuverlässig und präzise positioniert. Durch die jahrelange Erfahrung in der Herstellung der Gewichtsausgleicher sowie der Verwendung einer sehr hochwertigen Tragfeder, ist das Ausgleichsverhalten von Kromer Balancer weltweit unangefochten.
Die Abbildiung links zeigt das Ausgleichsverhalten des Kromer Balancers (orangene Linie) über einen Seilauszug von 1,5 m im Vergleich zu anderen Federzugherstellern (graue Linien). Die Idealline (grün) zeigt eine 100%iges Ausgleichsverhalten. Alle Abweichungen von der Ideallinie bedeuten zusätzlichen Kraftaufwand für den Anwender, um eine Last auf einer gewünschten Höhe zu halten. Die Abbildung ist ebenfalls ein Auszug aus der sechsmonatigen Vergleichsstudie der technischen Fachhochschule Esslingen.